Am 8. Mai fand ein konstruktives Treffen zwischen KMU.kompetent.sicher und DIGITAL.SICHER.NRW inklusive der NIS2-Anlaufstelle NRW von eurobits e. V. statt. Im Mittelpunkt des Austauschs mit Jana Knuth und Sebastian Barchnicki standen die Vorstellung der jeweiligen Ansätze zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie, die Identifikation von Synergien und das Ausloten gemeinsamer Schritte zur besseren Unterstützung von KMU.
DIGITAL.SICHER.NRW und die NIS2-Anlaufstelle NRW im Überblick
DIGITAL.SICHER.NRW ist das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Es bietet Unternehmen kostenfreie, neutrale Unterstützung und fungiert als Plattformgeber und Vermittler zu allen Fragen rund um IT-Sicherheit. Gemeinsam mit der NIS2-Anlaufstelle NRW unterstützt DIGITAL.SICHER.NRW KMU bei der Orientierung und ersten Beratung zur NIS2-Richtlinie. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf einer ersten Betroffenheitsprüfung sowie einer unkomplizierten Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon.
Die NIS2-Anlaufstelle NRW bietet kleinen und mittleren Unternehmen in Nordrhein-Westfalen kostenfreie Erstberatung zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie. Sie unterstützt Betriebe dabei, ihre Betroffenheit zu prüfen und einen individuellen Maßnahmenplan zur Stärkung der Cybersicherheit zu erstellen. Ziel ist es, KMU praxisnah zu orientieren und den Einstieg in die eigenverantwortliche Umsetzung der Anforderungen zu erleichtern.
Gemeinsame Ansätze und Potenziale
Das Gespräch zeigte schnell, dass beide Projekte ein gemeinsames Ziel verfolgen: KMU praxisnah, verständlich und ohne Doppelstrukturen zu unterstützen. Aus dem Austausch ergaben sich verschiedene Ansatzpunkte für eine künftige Zusammenarbeit:
- Gegenseitige Verlinkung: Nach dem Start der neuen Plattformen beider Projekte (geplant für Q3 2025) sollen wechselseitige Verweise eingerichtet werden, um KMU eine bessere Orientierung und direkte Wege zu passenden Angeboten zu bieten.
- Verzahnung von Beratungs- und Schulungsangeboten: Nach der Betroffenheitsprüfung durch die NIS2-Anlaufstelle könnten Unternehmen direkt an die passenden Lerninhalte von KMU.kompetent.sicher weitergeleitet werden. Umgekehrt sollen die Learning Nuggets gezielt auf die Anlaufstelle hinweisen, falls individueller Beratungsbedarf besteht.
- Gemeinsame Kommunikationsformate: Geplant sind Blogbeiträge, die Synergien und Fortschritte sichtbar machen, sowie die Entwicklung von Kurzvideos, in denen Expertinnen und Experten praxisnah über NIS2 und IT-Sicherheit informieren.
- Weiterer Austausch: Für Ende Q3 2025 ist ein Folgetermin in erweiterter Runde geplant, um konkrete Kooperationsprojekte und technische Schnittstellen abzustimmen.
Fazit und nächste Schritte
Das Treffen war ein wertvoller Schritt, um die Kräfte beider Projekte zu bündeln und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen ein abgestimmtes, praxisnahes Unterstützungsangebot zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie anzubieten. Die Kooperationsbereitschaft auf beiden Seiten ist groß, und die nächsten gemeinsamen Schritte sind bereits in Planung – mit dem klaren Ziel, die Cybersicherheit von KMU nachhaltig zu stärken. Für Ende Q3 2025 ist ein Folgetermin in erweiterter Runde geplant, um konkrete Kooperationsprojekte und technische Schnittstellen abzustimmen.
Schauen Sie in der Zwischenzeit doch mal bei DIGITAL.SICHER.NRW vorbei: https://www.digital-sicher.nrw/
Ein empfehlenswerter Termin: Am 26.06.25 findet der Umsetzungstag 2025 – Nicht warten, starten! von DIGITAL.SICHER.NRW statt. Er bietet Mitarbeitenden aller Branchen die Möglichkeit, in kostenfreien, praxisnahen Online-Workshops direkt umsetzbare Maßnahmen für den digitalen Schutz ihres Unternehmens kennenzulernen – von sicherem Passwort-Management bis zum Schutz vor Phishing-Angriffen. Hier geht es zur Anmeldung: https://tuer-zu-im-netz.nrw/veranstaltungen/digitale-sicherheit-anpacken.html