Das Nachfolge-Projekt von »ITS.Kompetent« und »KMU.Einfach SicherIst gestartet!
KMU.kompetent.sicher auf der it-sa Nürnberg 2025

24. Oktober 2025

KMU.kompetent.sicher auf der it-sa Nürnberg 2025

Vom 7. bis 9. Oktober 2025 war KMU.kompetent.sicher auf der it-sa Nürnberg vertreten – Europas größter Fachmesse für IT-Sicherheit. Die Veranstaltung gilt als wichtigster Treffpunkt für Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Politik, wenn es um die Zukunft der Cybersicherheit geht. Gemeinsam mit der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand und weiteren Projekten der Förderlinie konnten wir unser Projekt vorstellen und zeigen, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beim Thema IT-Sicherheit unterstützt werden können.

Für uns war die Teilnahme eine wertvolle Gelegenheit, direkt mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Über die drei Messetage hinweg führten wir rund 160 Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern aus unterschiedlichen Bereichen. Etwa ein Drittel davon entfiel auf KMU – genau unsere Zielgruppe. Viele der Gespräche drehten sich um sehr praktische Fragen: Wie kann man als Unternehmen mit IT-Sicherheit starten? Was bedeutet die NIS-2-Richtlinie konkret? Wie lässt sich der Einstieg ohne große Vorkenntnisse schaffen?

Unsere Antwort lautete: Mit uns – einfach, praxisnah und kostenfrei. Denn das ist der Kern von KMU.kompetent.sicher: Wir wollen kleinen und mittleren Unternehmen helfen, erste Schritte in der IT-Sicherheit zu gehen, ohne dabei Hürden aufzubauen. Die große Resonanz und das positive Feedback der Besucherinnen und Besucher zeigten uns deutlich, dass unser Ansatz den Nerv trifft.

Auch das Interesse an unseren Informationsangeboten war groß. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich über unsere Lernplattform und unsere Veranstaltungen zu informieren oder direkt Kontakt aufzunehmen. Besonders positiv fiel auf, dass das Thema IT-Sicherheit für viele Unternehmen inzwischen deutlich an Bedeutung gewonnen hat – gleichzeitig aber der Wunsch nach konkreten, verständlichen Hilfestellungen weiterhin groß ist.

Unser Stand bot dafür den passenden Rahmen. Mit individuell 3D-gedruckten QR-Codes samt integriertem NFC-Chip und T-Shirts im Projekt-Design setzten wir kreative Akzente, die neugierig machten und zum Gespräch einluden. So konnten wir auch Besucherinnen und Besucher ansprechen, die bislang wenig Berührungspunkte mit IT-Sicherheitsprojekten hatten.

Neben den Gesprächen mit Unternehmen war auch der fachliche Austausch mit anderen Messeteilnehmenden wertvoll. Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Beratung, Behörden und weiteren Förderprojekten gaben uns wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unserer Arbeit. Besonders die enge Zusammenarbeit mit der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand und den anderen Fokusprojekten zeigte, wie stark der gemeinschaftliche Ansatz zur Unterstützung von KMU wirkt.

Unser Fazit fällt durchweg positiv aus: Die it-sa 2025 hat uns gezeigt, dass persönlicher Austausch weiterhin entscheidend ist, um Vertrauen aufzubauen und IT-Sicherheit greifbar zu machen. Wir konnten zahlreiche neue Kontakte knüpfen, wertvolles Feedback erhalten und unsere Arbeit im direkten Dialog weiterentwickeln.

Für das kommende Jahr planen wir, auch 2026 wieder auf der it-sa vertreten zu sein – mit neuen Inhalten, praktischen Beispielen und weiteren Angeboten, die KMU den Einstieg in die IT-Sicherheit noch leichter machen.

Die Autorin
Bild von Alina Kornbach

Alina Kornbach

InnoZent OWL e.V.

Starten Sie heute mit
mehr IT-Sicherheit!

Etablieren Sie IT-Sicherheit als Unternehmenskultur und nutzen Sie die kostenlosen Angebote der
NIS-2 Test- und Trainingsplattform von »KMU.kompetent.sicher.«